Im Rahmen der strategischen Partnerschaft zwischen der Wohltätigkeitsstiftung La Terra Nostra und dem Bosnischen Kulturzentrum Prijedor (BKC) wurden im Jahr 2024 zahlreiche Programmaktionen realisiert, die zur vielfältigen Kulturszene in Prijedor und Umgebung beigetragen haben.
Seit seiner Gründung im Jahr 2019 widmet sich das Bosnische Kulturzentrum Prijedor (BKC) der Bewahrung des kulturellen Erbes, der Förderung künstlerischer Kreativität sowie dem interethnischen und interreligiösen Dialog in Bosnien und Herzegowina. Mit über 120 Programmen hat das BKC bedeutende Projekte in den Bereichen Musik, Tanz, Theater, Literatur, bildende Kunst und Bildung umgesetzt – und so eine Plattform für interkulturellen Austausch und Gemeinschaft geschaffen.
Im Jahr 2024 organisierte das BKC Prijedor insgesamt 24 Programme aus verschiedenen Bereichen wie Musik, Tanz, Theater und Verlagswesen. Hier sind einige zentrale Höhepunkte:
1) Musikalische Bildung:
- Projekt Musikalische Bildung – In Zusammenarbeit mit dem „Haus der guten Töne“ aus Srebrenica wurde eine Ausbildung für über 50 Kinder und Jugendliche durchgeführt, inklusive Konzerten in Sanski Most und Goražde. Unter der Anleitung von Professorin Alma Karabeg konnten junge Menschen ihre musikalischen Fähigkeiten und Ausdrucksmöglichkeiten weiterentwickeln.
- Freundschaftskonzerte – Am 14. Mai 2024 in Sanski Most und am 19. November 2024 in Goražde fanden Konzerte statt, die den Austausch und die Verbindung zwischen Jugendlichen verschiedener Städte stärkten. Neben dem musikalischen Talent standen dabei auch die Botschaften von Freundschaft und Zusammenarbeit im Mittelpunkt.
2) Konzerte und Akademien:
- Bajram in Banja Luka und Prijedor – In Zusammenarbeit mit der Bosniakischen Kulturvereinigung „Preporod“ und der Islamischen Gemeinschaft von Bosnien und Herzegowina wurden festliche Bajram-Konzerte in Banja Luka (18. Juni 2024) und Prijedor (19. Juni 2024) veranstaltet, die die Gemeinschaft unter dem Leitgedanken von Zusammenhalt und Dialog versammelten.
- Festkonzert „Die Schönheiten der Krajina von Una und Sana“ – Im Dezember 2024 feierte das BKC Prijedor sein fünfjähriges Bestehen mit einem Festkonzert im Theater von Prijedor. Mitglieder aus der Region nahmen teil, und das Publikum erlebte ein abwechslungsreiches musikalisches und szenisches Programm mit Liedern, Poesie und Volkstänzen. Auszeichnungen wurden an engagierte Organisationen und Einzelpersonen vergeben, darunter eine besondere Ehrung für den bekannten Schriftsteller Muhidin Šarić aus Kozarac, der zum Kulturbotschafter des BKC ernannt wurde.
3) Verlagswesen:
- Literarische Neuerscheinungen – Im Jahr 2024 veröffentlichte das BKC drei neue Werke: „Wörterbuch vergessener Ausdrücke aus Bosnien und Herzegowina“ (Muhidin Šarić), „Inversion“ (Ensar Bukarić) und eine Gedichtsammlung „Im Namen der Liebe ist ein anderer Name für Gott“ (Mevlida Đuvić / Amel Suljić). Diese Publikationen bereichern nicht nur die lokale Literaturlandschaft, sondern fördern auch junge Autor*innen.
4) Theateraufführungen:
- Monodramen „Die Ohrfeige“ (Ermina Bošković) und „Der Laden der Zukunft“ (Vahid Duraković / Sanel Ugarak) – Diese Stücke regten zur Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen an und ermöglichten eine emotionale Verbindung zum Publikum. Die Monodramen sind nicht nur künstlerische Werke, sondern auch kritische Kommentare zu moralischen und ethischen Fragestellungen unserer Zeit.
5) Videoproduktion:
- Musikvideos – Das BKC Prijedor produzierte mehrere Musikvideos, darunter Cover beliebter Songs wie „Tugo nesrećo“ (Crvena jabuka) und „Let It Be“ (The Beatles). Diese Videos trugen zur Förderung musikalischer Talente aus Prijedor, Srebrenica und Sanski Most bei und schufen neue künstlerische Inhalte für ein breites Publikum.
6) Bildungsprogramme:
- Workshops und Lehrerfortbildungen – Es wurden Schulungen für Lehrkräfte sowie Workshops zu mündlicher Überlieferung und Kamishibai (japanisches Erzähltheater) organisiert – ein klares Zeichen für das Engagement des BKC in der Bewahrung kulturellen Erbes. Diese Veranstaltungen boten eine Plattform zum Austausch von Erfahrungen und Methoden im Bildungsbereich.
Dank der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen dem BKC Prijedor und der Stiftung La Terra Nostra, sowie der Unterstützung vieler in- und ausländischer Partner, wurde die Förderung von Kultur, Kunst und regionalem Dialog kontinuierlich vorangetrieben. Diese Aktivitäten tragen nicht nur zur Bewahrung der kulturellen Identität bei, sondern stärken auch das Miteinander verschiedener Gemeinschaften in Bosnien und Herzegowina.
Wir erkennen an, dass das BKC Prijedor durch diese Ergebnisse nicht nur kulturelle, sondern auch soziale Werte weiterentwickelt hat – und den Menschen ein Gefühl von Zugehörigkeit und Identität vermittelt. Diese Aktivitäten leisten einen wesentlichen Beitrag zum Aufbau von Verbindungen zwischen verschiedenen Gemeinschaften und ethnischen Gruppen und fördern eine gemeinsame Zukunft.
Weitere Informationen über die Aktivitäten des BKC Prijedor finden Sie in den sozialen Netzwerken: